Fritz Fischer

deutscher Biathlet und Biathlontrainer; Olympiasieger 1992, Olympiazweiter 1988 und Olympiadritter 1984, jeweils mit der Staffel; Weltmeister 1991 mit der Staffel und 1993 mit der Mannschaft; Weltcup-Sieger 1988; Disziplintrainer Männer im DSV 2002-2007 und 2010-2014

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1992 (Staffel)

Weltcup-Sieger 1988

WM-Dritter 1989 (Einzel)

Weltmeister 1991 (Staffel) und 1993 (Mannschaft)

* 22. September 1956 Kelheim

Internationales Sportarchiv 33/2007 vom 18. August 2007 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 15/2014

Fritz Fischer vom SC Ruhpolding war bis zu seinem Rücktritt im Sommer 1993 der "Oldtimer" im deutschen Biathlon-Team und nach der Vereinigung mit den DDR-Aktiven der einzige Westdeutsche, der seine Position in der nationalen Spitzengruppe behaupten konnte. Der Bundeswehrsoldat war nicht nur der "Leithammel" (so die Süddeutsche Zeitung) der DSV-Skijäger, sondern eine Stimmungskanone der Mannschaft, und auch später als Bundestrainer sah er sich noch als "Kasperlkopf und Gaudibursch" (Münchner Merkur, 22.9.2006). Als "eine Art Vaterrolle", beurteilte er einmal seine Position unter seinen viele Jahre jüngeren Kollegen. Die Stärken Fischers waren seine Reife, Ausgeglichenheit und Nervenstärke sowie sein reichhaltiger Erfahrungsschatz, den er später dem Nachwuchs vermittelte. So wurde er eine Art "Franz Beckenbauer des Biathlon", wie ihn ein Boulevard-Blatt titulierte (vgl. ...